
Wir sehen die Welt gerahmt.
Einst für Kunst und Bild vorgesehen, erschaffen Rahmen ein gegenwärtiges Portal in unser Leben und vice versa.
–
Sie sind ein Fenster, durch das wir unsere Umwelt sehen und erleben.
–
Interpretieren wir die Fassung als Rahmen, nimmt dieser eine tragende Rolle ein und steht unterbewusst über unseren Handlungen.

Brillen
Sonnenbrillen
–
ANNE ET VALENTIN–ADIDAS–
BARTON PERREIRA
–BLAC–EYEVAN 7285
–GARRETT LEIGHT–
KILSGAARD–
–
Du triffst eine zentrale Aussage darüber wer Du bist und wie Du wahrgenommen werden möchtest.
Eine Brille ist der wohl persönlichste Alltagsgegenstand welcher unweigerlich mit Dir und Deiner Person in Verbindung gebracht wird.
–
LINDBERG–LUCAS DE STAËL–MATSUDA
–MYKITA–ORGREEN–
ROBERT LA ROCHE–SUNDAY SOMEWHERE
–SEEOO

Kontaktlinsen
–
Kontaktlinsen sind eine Form, sind eine Sinneserweiterung, sind eine Erfahrung.
Sie sind eine sich ständig weiterentwickelnde Technologie.
–
Wir verbinden Perfektion mit verlässlichem Handwerk.
Bleibe Deinem Sehsinn zuliebe auf dem neuesten Stand der Kontaktlinsentechnik und komme in regelmäßigen Abständen zur Überprüfung.
–
Verantwortungsvoll halten wir präzise Unterstützung für Dein Auge bereit. Um nicht nur zu sehen. Um zu fühlen.
Mach doch gleich einen Termin mit uns aus. Telefonisch unter +43 (0) 512 571174 per Mail an office@krischan–panoptikum.at oder Du kommst persönlich in die Stainerstraße 3 in 6020 Innsbruck.

Architektur
–
Für das Krischan Panoptikum wurden das Portal und die erdgeschossigen Geschäftsräume eines denkmalgeschützten Gebäudes saniert und umgebaut.
–
Der lang gestreckte Hauptraum mit dem dominanten barocken Gewölbe wurde weitgehend auf den originalen Zustand rückgebaut.
Ein mit rotem Wollfilzteppich tapeziertes Raummöbel und ein von grünem Kautschuk überzogenes Verkaufs– und Werkstattpult stehen frei im Raum und kontrastieren in ihrer sinnlich–haptischen Materialkombination mit dem historischen Mauerwerk.
–
Architekten
Giner + Wucherer
–
Text
Claudia Wedekind
Equipe
Unser Ziel ist stets die Einheit, niemals die Einheitlichkeit.
